Red Ale

Zitat von Timo @ brauanleitung.de

Ein rotes Bier zu brauen ist für viele Hobbybrauer und gerade Anfänger immer ein grosser Anreiz. Diverse Malze versprechen eine rote Färbung, aber so einfach ist es in der Regel nicht. Eine rote Farbe ins Bier zu bekommen, hat auch etwas mit dem Prozess zu tun. Darüber hinaus sollte man sich auch die Frage stellen, was für ein gutes Bier wichtiger ist: Farbe oder Geschmack. Dieses Rezept verfolgt den Ansatz eines leckeren Bieres mit möglichst rötlicher Färbung.

Was soll ich dazu noch sagen. Es stimmt! Ein rotes Bier hat mich auch extrem gereizt.

Nach dem ersten Brauversuch kamen 2021 mehrere verschiedene Sude in den Topf: California Common (Das „Goldrausch-Bier“), ein Helles, ein Kölsch und eben das Red Ale.

2023 fürs Sommerfest wollte ich dann auch ein eigenes „Festbier“ anbieten und das Red Ale war und ist einfach das süffigste und spritzigste!

Diese Charge wurde übrigens zu Himmelfahrt gebraut und ist jetzt optimal lange und kühl gereift – Prost!

Läuterruhe: hier ruht das Bier nach dem Malzkochen (das im Topf ist kein Red Ale, sondern ein California Common)

Läutern: Hier purzelt die Würze in den Einkocher. Anschließend folgt das Hopfenkochen oder auch „Ausstinken“.